ABC des Immobilienmanagements

14. Aug 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - L wie Laufzeitvertrag

Der Begriff Laufzeitvertrag beschreibt eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die für einen fest definierten Zeitraum gilt und innerhalb dieser Fris ...

weiterlesen
Digitales & Technologie

13. Aug 2025

Intelligente Software für Immobilien: Effizienzsteigerung durch smarte Lösungen

Die fortschreitende Digitalisierung hat zahlreiche Branchen revolutioniert, und die Immobilienwirtschaft bildet dabei keine Ausnahme. Intelligente Software für Immobilien ermögli ...

weiterlesen
ABC des Immobilienmanagements

07. Aug 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - K wie Kernsanierung

Der Begriff Kernsanierung bezeichnet eine besonders umfassende Form der Sanierung einer Immobilie, bei der sämtliche technischen, baulichen und energetischen Elemente des Gebäude ...

weiterlesen
Allgemein

06. Aug 2025

Nachhaltiges ESG-Management mit modernen Softwarelösungen

Die zunehmende Bedeutung von ESG (Environmental, Social, Governace) für Unternehmen ist unübersehbar. Investor*innen, Kund*innen und Behörden fordern vermehrt Transparenz und Ve ...

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

31. Jul 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - J wie Jahresabrechnungsprüfung

31. Jul 2025

Die Jahresabrechnungsprüfung ist ein zentraler Bestandteil des professionellen Immobilienmanagements, insbesondere im Bereich des Wohnungseigentumsrechts (WEG). Sie bezieht sich auf die inhaltliche und formelle Überprüfung der vom Verwalter erstellten Jahresabrechnung, die über die Einnahmen und Ausgaben der Eigentümergemeinschaft im abgelaufenen Kalenderjahr Auskunft gibt. Ziel dieser Prüfung ist es, die Richtigkeit, Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Abrechnung sicherzustellen – sowohl im Interesse der Eigentümer als auch zur Vermeidung von Konflikten und rechtlichen Risiken. 

weiterlesen
Array
Energiemanagement

30. Jul 2025

Digitale Erfassung energetischer Gebäudedaten: Pflicht und Chance im Rahmen des GEG

30. Jul 2025

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt neue Anforderungen an Eigentümer*innen, Betreiber*innen und Verwalter*innen von Immobilien: Zentrale energetische Gebäudedaten von Nicht-Wohnimmobilien müssen seit dem 01. Januar 2025 digital erfasst und bereitgestellt werden. Diese Verpflichtung ist nicht nur gesetzlich verankert - die digitale Erfassung energetischer Gebäudedaten ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs, eine gezielte Optimierung technischer Anlagen sowie eine transparente und revisionssichere Dokumentation. Wer sich jetzt mit dieser Thematik auseinandersetzt, verschafft sich nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch handfeste wirtschaftliche Vorteile.

weiterlesen
Digitales & Technologie

16. Jul 2025

Digitales Dokumentenmanagement schnell integriert: Effizienz für die Immobilienwirtschaft neu gedacht

16. Jul 2025

Die Digitalisierung der Immobilienbranche schreitet zügig voran – ein modernes System bringt im Bereich der Dokumentenverwaltung große Effizienzgewinne. Vielerorts scheitert die Einführung eines digitalen Dokumentenmanagement-Systems (DMS) hier jedoch an langen Projektlaufzeiten oder komplizierten IT-Strukturen. Hier setzt unsere neue Lösung an: Ein digitalen Dokumentenmanagement-Systems, das nicht nur auf die branchenspezifischen Anforderungen zugeschnitten ist, sondern innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit ist. 

weiterlesen
Array
Immobilienmanagement

09. Jul 2025

Zukunftsfähige Software für die Immobilienwirtschaft

09. Jul 2025

Die Auswahl einer zukunftsfähigen Software für die Immobilienwirtschaft ist eine zentrale Entscheidung für Unternehmen in der Immobilienwirtschaft und -verwaltung. Denn mit zunehmender Aufgabenkomplexität und steigenden Ansprüchen an Nutzer- und Mieterzufriedenheit muss ein modernes System weit mehr leisten als reine Buchhaltung. Es muss Effizienz, Sicherheit, Flexibilität bieten – und sich kontinuierlich weiterentwickeln. In diesem Beitrag zeige ich sachlich und lösungsorientiert auf, warum ein ERP-Wechsel sinnvoll sein kann, welche Anforderungen im Fokus stehen und wie ein strukturierter Ablauf in acht Phasen dafür sorgt, dass der Wechsel reibungslos verläuft. 

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

04. Jul 2025

Das ABC des Immobilienmanagements - I wie Immobilienbewertung

04. Jul 2025

Der Begriff Immobilienbewertung ist ein zentrales Instrument der Immobilienwirtschaft. Sie dient der Ermittlung des aktuellen oder zukünftigen Wertes eines Grundstücks oder einer Immobilie und bildet die Grundlage für zahlreiche Entscheidungen – etwa beim Kauf oder Verkauf, bei der Kreditvergabe, für Bilanzierungen, steuerliche Zwecke oder Portfolioanalysen. Ziel ist es, den sogenannten Verkehrswert (auch Marktwert genannt) zu ermitteln – also jenen Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr bei einem Verkauf erzielt werden könnte (§ 194 BauGB).  

weiterlesen