ABC des Immobilienmanagements

16. Oct 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - O wie Objektbewertung

Der Begriff Objektbewertung ist ein zentraler Bestandteil der Immobilienwirtschaft und dient der Ermittlung des aktuellen Markt- oder Verkehrswerts einer Immobilie. Sie bildet die ...

weiterlesen
Immobilienmanagement

15. Oct 2025

Software-Zertifizierung Immobilienmanagement

In der heutigen Immobilienwirtschaft steht eines im Vordergrund: Prozesssicherheit. Wer Immobilien verwaltet, bewegt täglich große Datenmengen – von sensiblen Mieterinformation ...

weiterlesen
Workplace Management

08. Oct 2025

Flächenoptimierung im Büro: Wie die Analyse der Büronutzung Kosten senken und Effizienz steigern kann

Effizienz beginnt mit Daten: Mithilfe smarte Workplace-Software und sensorbasierte Analysen lässt sich die Flächennutzung im Büro gezielt optimieren. Unternehmen reduzieren Kost ...

weiterlesen
Digitales & Technologie

24. Sep 2025

Digitale Assets und datengetriebenes Immobilienmanagement

Digitale Assets und datengetriebenes Immobilienmanagement prägen den Immobilienmarkt entscheidend und markieren eine der zentralen Weichenstellungen für die Zukunft der Branche. ...

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

12. Sep 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - N wie Nutzfläche

12. Sep 2025

Der Begriff Nutzfläche ist ein zentraler Begriff der Immobilienwirtschaft und beschreibt den Teil einer Immobilie, der tatsächlich für den vorgesehenen Zweck genutzt werden kann. Im Gegensatz zur Bruttogrundfläche, die alle Flächen eines Gebäudes umfasst, oder zur Verkehrsfläche, die dem Zugang, der Erschließung und dem Aufenthalt dient (wie Flure, Treppenhäuser oder Aufzüge), konzentriert sich die Nutzfläche auf die Flächen, die unmittelbar dem Wohnen, Arbeiten oder wirtschaftlichen Handeln dienen. Sie ist damit ein maßgeblicher Faktor bei der Bewertung, Vermietung und Bewirtschaftung von Immobilien. 

weiterlesen
Digitales & Technologie

10. Sep 2025

Digitales Dokumentenmanagement für die Immobilienwirtschaft

10. Sep 2025

In der Immobilienwirtschaft geht es oft um große Datenmengen, die verarbeitet werden müssen. Neben Stammdaten von Personen und Gebäuden gilt dies insbesondere für Dokumente - die Rechnungsverarbeitung, die Dokumentation von Immobilienkäufen, Mietverträgen, Grundbuchauszügen und andere wichtige Papiere. Ein professionelles digitales Dokumentenmanagement System (DMS) kann hier helfen, diese Daten effizient zu verwalten, zu organisieren und vor allem auch schnell und einfach zugänglich zu machen. Dokumentenmanagement für die Immobilienwirtschaft wird zukünftig ein entscheidender Faktor.

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

29. Aug 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - M wie Mietkaution

29. Aug 2025

Der Begriff Mietkaution beschreibt eine Sicherheitsleistung, die Mieter*innen beim Abschluss eines Mietvertrags an den Vermieter*innen erbringen. Ihr Hauptzweck besteht darin, den Vermieter*innen gegen finanzielle Risiken abzusichern, die aus dem Mietverhältnis entstehen können. Dazu zählen insbesondere ausstehende Mietzahlungen, nicht gezahlte Nebenkosten oder Kosten für die Beseitigung von Schäden, die über die gewöhnliche Abnutzung hinausgehen. Die Kaution ist somit ein wesentliches Instrument des Risikomanagements und trägt dazu bei, das Vertrauen zwischen den Vertragsparteien zu stärken. 

weiterlesen
Array
Energiemanagement

27. Aug 2025

Energieverbrauch analysieren: Und 5 weitere Faktoren für Energiemanagement-Software

27. Aug 2025

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Unternehmen ihren Energieverbrauch analysieren können - der Einsatz einer Energiemanagement-Software gehört zweifellos zu den wirkungsvollsten. Nahezu niemand zweifelt die Bedeutung von Energiesparmaßnahmen heute noch an und es gibt verschiedene Ansätze und Tools, um Energieeinsparungen r Gebäude zu erreichen und den Energieverbrauch nachhaltig zu optimieren - hinzu kommen die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, eine Lösungen zu finden, die optimal auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind und gleichzeitig die beste Kapitalrendite bieten.

weiterlesen
Array
ABC des Immobilienmanagements

14. Aug 2025

Das ABC des Immobilienmanagement - L wie Laufzeitvertrag

14. Aug 2025

Der Begriff Laufzeitvertrag beschreibt eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die für einen fest definierten Zeitraum gilt und innerhalb dieser Frist nicht ohne weiteres gekündigt werden kann. Im Bereich der Immobilienwirtschaft sind Laufzeitverträge besonders häufig in Form von Miet-, Pacht-, Leasing- oder Dienstleistungsverträgen anzutreffen. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien während der vereinbarten Laufzeit und schaffen dadurch Planungssicherheit für beide Seiten. Der vereinbarte Zeitraum kann sowohl kurz- als auch langfristig sein – von wenigen Monaten bis hin zu mehreren Jahrzehnten. 

weiterlesen